Rein statistisch gesehen ereignet sich in Deutschland fast alle vier Sekunden ein Unfall. Gerade bei Kindern ist das Unfallrisiko besonders hoch, da sie Gefahren oft nicht richtig einschätzen können. Das kann neben den gesundheitlichen auch finanzielle Folgen haben, die durch die gesetzliche Unfallversicherung nicht abgedeckt sind. Für diesen Fall sollten Sie privat vorsorgen.
Sie können die Höhe des Unfallschutzes für Ihr Kind selbst wählen. Dafür stehen Ihnen Sicherheitspakete zur Verfügung, die Sie nach Ihrem Bedarf ergänzen können. Unabhängig davon, welches Sicherheitspaket Sie wählen, profitieren Sie immer von den folgenden Leistungen
Invaliditätsleistung (je nach Tarif Kapital- und/oder Rentenzahlung)
Soforthilfe bei Krebserkrankung
Leistung bei Unfalltod (Todesfallleistung)
Bergungs- und Rettungskostenübernahme, bis zu 100.000 Euro im In- und Ausland
Unfall-Krankenhaustagegeld mit Leistung bei
ambulanten Operationen
Komageld und Rooming-in Krankenhaustagegeld
Reha-Management
Zusätzlich können Sie auf Wunsch weitere Leistungsarten einschließen, um den Unfallschutz Ihres Kindes den Bedürfnissen entsprechend zu erweitern. Beispielsweise durch: Erhöhung der Invaliditätsgrade durch die verbesserte Gliedertaxe Kostenübernahme für kosmetische Operationen einschließlich Zahnbehandlungs- und Zahnersatzkosten Familienhilfe Plus zur Unterstützung im Haushalt...Weltweiter Rundumschutz
Quelle: https://www.stuttgarter.de/documents/25270/140154/1000Plus_Kinderunfall_7.2.002_0115.pdf